• Möglichkeiten zur Geldanlage

    Posted on by admin

    Jeder Mensch muss sich die Frage stellen, wie er seine frei verfügbaren Mittel investiert. Unter investieren wird hierbei die Wahl der Sparform verstanden. Schlussendlich sollten diese Mittel einem zu einem späteren Zeitpunkt eine Anschaffung ermöglichen bzw. als Vorsorge dienen.

    Die Wirtschafts- sowie die Bankenwelt ist in den letzten Jahren immer komplexer und vielfältiger geworden. Beinahe wöchentlich kann man von neuen Veranlagungs- bzw. Sparprodukten lesen. Oftmals wird der Mensch durch die immense Vielfältigkeit im Bereich der Geldanlage verwirrt. Viele neue Produkte verfolgen jedoch oftmals nicht das Ziel des Sparens sondern sind mehr auf die Spekulation ausgelegt. Spekulationsmittel sind dabei von den Sparformen abzugrenzen!

    Diese Homepage sollte einen Einblick in die Welt der Sparformen geben. Die herkömmlichsten und bekanntesten Formen werden beschrieben. Zusätzlich wird auch noch auf alternative Investmentmöglichkeiten eingegangen, welche gerade heutzutage bei der Anlegerschaft immer mehr an Beliebtheit gewinnen.

     


  • private Pensionsvorsorge

    Posted on by admin

    Die Pensionsvorsorge wird in der Regel über Versicherungen angeboten. Meist wird diese als staatlich gefördertes Produkt beworben. Im Hintergrund steckt jedoch lediglich eine Versicherung, welche für einen bestimmten Zweck ausgelegt ist – in diesem Fall für die Pension. Zusätzlich zur normalen Verzinsung gewährt der Staat noch einen Zuschuss, welcher die Attraktivität dieses Versicherungsproduktes erhöhen sollte.

    Der Staat handelt in diesem Fall natürlich eigennützig. Er weiß, dass die zukünftigen Generationen nicht mehr im selben Ausmaß eine Pension erhalten werden, wie dies noch jetzt bzw. vor 10 Jahren der Fall ist / war. Damit die Personen somit nicht plötzlich beim Pensionsantritt vor einer „Einkommenshalbierung“ stehen, versucht er die private Vorsorge zu erhöhen. In Zukunft wird die private Pensionsversicherung fester Bestandteil zur Lebensstandarderhaltung in der Pension sein.

    Im Hintergrund jeder Pensionsvorsorge steckt eine Versicherung. Die Pensionsvorsorge – Pensionsversicherung unterliegt speziellen Regelungen, inwieweit am Kapitalmarkt in welche Assetklassen investiert werden darf. Vor allem diese Bedingungen wurden in der Vergangenheit oftmals stark diskutiert bzw. verändert. Viele Versicherungen werden bei der privaten Pensionsvorsorge mit einem garantierten Rechnungszins über die gesamte Laufzeit. Einer lebenslangen fixen Auszahlung, sowie freie Auszahlungswahlmöglichkeiten … wie bei allen Versicherungen ist es auch bei der Pensionsvorsorge wichtig, dass man diese bis zum Ende der vereinbarten Laufzeit behält. Ein frühzeitiger Rückkauf wirkt sich meist sehr negativ auf die Auszahlungshöhe aus.

    Achtet man beim Abschluss einer privaten Pensionsversicherung auf die notwendigen bzw. vereinbarten Vertragsbestandteile (Laufzeit, Klauseln …) ist sie ein sehr gutes Instrument um in eine sorgenfreie Pensionszukunft zu blicken.